Zum Hauptinhalt springen
SAY AESTHETIC.

Bleaching in Frankfurt – Zahnaufhellung in zwei Phasen

Für ein natürlich schönes Lächeln, das bleibt.

Sie wünschen sich ein strahlend weißes Lächeln – sichtbar, sicher und langanhaltend? Unsere Praxis in Frankfurt bietet Ihnen ein innovatives Zwei-Phasen-Bleaching: Zuerst hellen wir Ihre Zähne professionell mit Philips Zoom WhiteSpeed direkt in der Praxis auf, anschließend stabilisieren und vertiefen Sie das Ergebnis zu Hause mit individuell angefertigten Schienen und einem sanften Aufhellungsgel. Strahlend weiße Zähne mit Langzeiteffekt!

Weiße Zähne durch Zahnbleaching

Weiße Zähne in zwei Phasen – Ihre Vorteile auf einen Blick

Zahnarzt führt Zahnbleaching bei einer Patientin aus

In-Office-Bleaching – sofort sichtbar

Die Behandlung beginnt mit einem schonenden In-Office-Bleaching. Dabei tragen wir ein wasserstoffperoxidhaltiges Gel auf Ihre Zähne auf und aktivieren es mithilfe der speziellen Zoom LED-Lampe. Das Ergebnis: Ihre Zähne werden in nur einer Sitzung um bis zu acht Farbnuancen aufgehellt – schnell, sicher und unter zahnärztlicher Aufsicht.

(Bild designed by Freepik)

Aufhellung mit Home-Bleaching

Nach dem Termin erhalten Sie von uns individuelle Zahnschienen sowie ein passendes Aufhellungsgel (z. B. Philips NiteWhite). So können Sie das Ergebnis in den folgenden Tagen zu Hause stabilisieren – bequem und flexibel, ganz nach Ihrem Alltag. Die Wirkung bleibt so nicht nur sichtbar, sondern hält auch langfristig an.

Zahnaufhellung – schonend, individuell, professionell betreut

Wir bieten Bleaching perfekt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse

Die Kombination aus In-Office- und Home-Bleaching ist besonders zahnschonend. Ihr Zahnfleisch wird während der Behandlung optimal geschützt, und durch die individuelle Anpassung der Schienen und Konzentration des Gels erreichen wir eine kontrollierte, sanfte Aufhellung – die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Schritt 1 – Beratung & professionelle Zahnreinigung

Vor der eigentlichen Aufhellung analysieren wir Ihren aktuellen Zahnfarbton, besprechen Ihre Wünsche und – wenn notwendig – führen eine professionelle Zahnreinigung durch. So kann das Bleaching-Gel optimal wirken.

Schritt 2 – In-Office-Behandlung mit Philips Zoom WhiteSpeed

Die Zähne werden mit einem speziell entwickelten Gel behandelt, das mithilfe der Zoom LED-Licht-Technologie aktiviert wird. Diese Kombination beschleunigt die Aufhellung und schützt gleichzeitig die Zahnsubstanz. Die gesamte Anwendung dauert rund 45 Minuten.

Maßgefertigte Schienen & Aufhellungsgel für Zuhause

Nach dem Termin nehmen wir Abdrücke oder Scans Ihrer Zähne und fertigen daraus individuelle Schienen an. Mit dem passenden Gel – abgestimmt auf Ihre Zahnfarbe und Sensibilität – führen Sie die Anwendung bequem zu Hause fort. Je nach Bedarf tragen Sie die Schienen über mehrere Tage jeweils 1–2 Stunden oder über Nacht.

Bleaching Kontrolltermin & Nachsorge

Nach ca. 10–14 Tagen überprüfen wir das Ergebnis gemeinsam und geben Ihnen weitere Tipps zur Pflege und Farberhaltung.

Erfahrungen unserer Patienten


Hervorragender Zahnarzt – Absolute Empfehlung!

Ich bin mehr als zufrieden mit der Behandlung in dieser Praxis! Vom ersten Moment an fühlt man sich hier bestens aufgehoben. Das gesamte Team ist unglaublich freundlich, professionell und nimmt sich viel Zeit für die Patienten. Der Zahnarzt arbeitet äußerst präzise, erklärt jeden Schritt verständlich und sorgt mit seiner ruhigen Art für eine entspannte Atmosphäre. Modernste Technik, eine schmerzfreie Behandlung und perfekte Ergebnisse – besser geht es nicht!

Ich kann diese Praxis uneingeschränkt empfehlen und bin froh, so einen großartigen Zahnarzt gefunden zu haben. Vielen Dank für die hervorragende Betreuung!

S. Acar (Quelle: Google)

Zahnbleaching in unserer Praxis:

In-Office-Bleaching mit Schniene

  • Modernste Technik & sanfte Verfahren (Philips Zoom WhiteSpeed)

  • Individuelle Beratung & maßgeschneiderte Behandlung

  • Langfristig weißere Zähne durch professionelle Kombination

  • Flexible Terminvergabe – auch abends oder samstags

  • Zentrale Lage in Frankfurt mit guter Erreichbarkeit

Wir bieten transparente Beratung ohne versteckten Kosten.
Sie erhalten vorab einen detaillierten Behandlungsplan mit allen Leistungen.


Wann wird ein Bleaching oder eine Zahnaufhellung nötig?

Bei jeglicher Art von Zahnverfärbung kann eine künstliche Zahnaufhellung (Bleaching) helfen, die natürliche Zahnfarbe wieder herzustellen. Lassen Sie sich von uns über die Möglichkeiten der künstlichen Zahnaufhellung beraten. Zahnverfärbungen können vielfältige Ursachen haben und lassen sich durch professionelles Bleaching gut behandeln.

Innere Ursachen für Zahnverfärbungen die ein Bleaching notwendig machen können:

  1. Abbau des Zahnschmelzes: Neben dem Zahnbein kann auch der Zahnschmelz entscheidend zur Zahnfarbe beitragen. Zahnschmelz ist der äußere Schutzmantel des Zahnes. Wenn der Zahnschmelz dünner wird, so kann das gelbliche Zahnbein stärker durchschimmern.
  2. Zahnunfall: Durch ein Trauma an den Zähnen kann es unbehandelt zum Absterben des Zahnes führen. Dadurch kann eine dunkle Farbe am Zahn entstehen. Um einen Zahn zu erhalten, wird eine Wurzelkanalbehandlung (Verlinkung zu Endodontologie) durchgeführt.
  3. Amalgam: Eine Zahnfüllung mit Amalgam kann ein Grund für die Verfärbung sein. Der Zahn in unmittelbarer Nachbarschaft erhält mit der Zeit eine schwarz-gräuliche Verfärbung. Eine alternative Füllungstherapie (Verlinkung zu Konservierende Zahnheilkunde) ist der Einsatz der zahnfarbenen, hochästhetischen Komposite oder Keramiken.
  4. Einnahme von Medikamenten: Bei Kindern kann eine Einnahme von Antibiotika wie Tetracyclinen während der Zahnentwicklungsphase eine Verfärbung der Zähne hervorrufen.

Äussere Ursachen für eine Zahnverfärbung:

  1. Rauchen: Der Konsum von Zigaretten kann durch den enthaltenen Teer zu Zahnverfärbungen führen. Es kommt zu gelblich-bräunlichen, fleckigen Ablagerungen. Diese können im Rahmen einer Professionellen Zahnreinigung (Verlinkung Zahnärztliche Prophylaxe) entfernt werden.
  2. Getränke: Kaffee, Rotwein und schwarzer oder grüner Tee enthalten Tannine. Es handelt es sich hierbei um pflanzliche Gerbstoffe, deren Ablagerungen die Zähne verfärben können.
  3. Mundspülung: Es gibt Mundspülungen wie Chlorhexidin, die nach mehrwöchiger Anwendung zur Verfärbung der Zähne und Zunge führen kann.

Gewisse Verfärbungen können schon im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung entfernt werden. Falls Sie sich nach einer Zahnreinigung noch immer eine hellere Zahnfarbe wünschen, sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie, welche Zahnaufhellung bei Ihnen mittels Bleaching möglich ist.

Häufige Fragen zum Thema Zahnaufhellung (Bleaching)

einfach und präzise beantwortet
Welche Arten von Bleaching gibt es?

Es gibt 3 Arten von Bleaching:

1. Freiverkäufliches Bleaching – Im Drogeriemarkt konnten früher Bleachingmittel mit einer gewissen Konzentration erworben werden. Das brachte durchaus auch gefährliche Nebenwirkungen mit sich. Heute gibt es diese aufgrund einer gesetzlichen Neuregelung nicht mehr. In Deutschland dürfen Bleachingmittel nur noch vom Zahnarzt angewendet werden.

2. Homebleaching – Dieses Bleaching wird mittels individuell für Sie angefertigten Schienen durchgeführt. Sie erhalten ein niedrigkonzentriertes Bleachinggel für Zuhause. Dann dosieren Sie es über mehrere Nächte selbst. Bis die gewünschte Zahnfarbe erreicht wird, sollte das Bleaching genau überwacht werden.

3. In-office-BleachingDiese Bleachingmethode wird bei uns in der Praxis durchgeführt. Es wird ein höher dosiertes Gel auf die gesäuberten Zahnoberflächen aufgetragen, das anschließend durch eine UV-Lampe aktiviert wird. In einer Sitzung kann die gewünschte Zahnfarbe erzielt werden. Für den gesamten Zeitraum des Bleachings wird der Fortschritt der Zahnaufhellung von unserem Fachpersonal überwacht.

Ist Bleaching schädlich für meine Zähne?
Keine Sorge. Bleaching schädigt Ihren Zähnen aus medizinischer Sicht nicht. Allerdings ist es wichtig, dass das Bleaching-Vorgehen während der Behandlung von Fachkräften kontrolliert wird. Das verwendete Bleachinggel muss bestimmte Kriterien erfüllen, damit die Zahnhartsubstanz nicht verletzt wird.
Ist Bleaching schmerzhaft
Grundsätzlich sind während der Sitzung keine Schmerzen spürbar. Manchmal ist die Wärme der UV-Lampe unangenehm zu spüren. Teilweise sind manche Zahnbereiche empfindlicher als andere. Wir geben Ihnen aber noch ein paar Tipps auf den Weg, um die Behandlung so angenehm wie möglich für Sie zu gestalten. Nach dem Bleaching wird durchaus ein Ziehen am Zahn und Zahnfleisch spürbar. Dieses hält circa 12 Stunden an und sollte danach komplett verschwinden.
Muss ich etwas nach dem Bleaching beachten?
Nach dem Bleaching sollten Sie für 24 Stunden keine farbstoffreichen Nahrungsmittel verzehren. Vermeiden Sie Kaffee, Tee, Wein, Zigaretten, Cola, kurkumahaltige Lebensmittel. In dieser Zeit sind die Zähne besonders anfällig für Farbstoffe. Ihre Zahnpflege können Sie wie gewohnt durchführen.
Wie lange hält das Bleaching?
Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Durchschnittlich kann ein Bleaching circa 2 Jahre halten. Allerdings hängt die Bleaching-Haltbarkeit von mehreren Faktoren ab. Mit einer guten Mundhygiene hält die Bleaching-Wirkung länger. Regelmäßiger Genuss von Kaffee, Tee, Wein und Zigaretten können die Zähne schneller verfärben.
Gibt es Kontraindikationen für das Bleaching?

Grundsätzlich ist ein Bleaching immer möglich. Vor einer Bleaching-Sitzung wird eine ausführliche Beratung und Aufklärung durch unser Zahnduo durchgeführt. Wir raten von Bleaching ab, wenn – bei großflächigen Füllungen oder künstlichen Zähnen wie Kronen, Brücken

  • eine Schwangerschaft vorliegt
  • bei Einnahme bestimmter Medikation
  • bei stillenden Frauen
  • bei Kindern und Teenagern
Werden die Kosten für das Bleaching von meiner Krankenkasse übernommen?
Bleaching ist eine rein ästhetische Behandlung. Daher werden die Kosten nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Manche Zahnzusatzversicherungen oder private Krankenkassen übernehmen die Kosten für das Bleaching. Die Kostenerstattung ist abhängig von Ihren vertraglich geregelten Leistungen.

Sie interessieren sich für weitere Themen wie:

  1. Zahnersatz
  2. Verfärbungen
  3. Bleaching
  4. Karies
  5. Parodontitis
  6. Zahnunfall

Jetzt einen Termin vereinbaren. Wir sind für Sie erreichbar.

Rufen Sie uns an unter
069 – 21 999 244

Schreiben Sie uns unter:
info@saykin-zahnmedizin.de

Vereinbaren Sie Ihren Termin
bequem online

Besuchen Sie uns in der
Schillerstraße 26 in Frankfurt