SAY KONS.
Die konservierende Zahnheilkunde
Die konservierende Zahnheilkunde steht für die erhaltenden Maßnahmen von Zähnen. Im Laufe des Lebens kommt es manchmal dazu, dass durch die Umwandlung von Zucker in Säure durch Bakterien der Zahn angegriffen wird und somit ein Loch – eine Karies im Zahn entsteht. Hier gilt es den betroffenen Zahn möglichst minimal-invasiv zu versorgen. Dabei sollte die erkrankte Zahnsubstanz schonend entfernt werden und das entstandene Loch mit einem Füllungsmaterial aufgefüllt werden.
Die moderne Zahnheilkunde bietet hierbei hochästhetische und stabile Füllmaterialien. Es handelt sich um zahnfarbene, plastische Kunststoffe. Diese restaurieren den erkrankten Zahn durch eine angewandte Mehrschichttechnik auf hohem ästhetischen Niveau.
Gibt es eine Alternative zu zahnfarbenen, mehrgeschichteten Zahnfüllungen?
Ja! Eine Versorgung mit Inlays. Auch ein Inlay wird dazu genutzt das entstandene Loch zu füllen. Die erkrankte Zahnsubstanz wird auch im Rahmen einer Inlay-Versorgung abgetragen. Es kann durchaus mal vorkommen, dass eine Zahnfüllung nach jahrelanger Kaubelastung ausgetauscht werden muss. Und hier kommen Inlays ins Spiel. Inlays sind passgenaue und individuell laborgefertigte Einlagefüllungen aus Keramik. Die keramischen Inlays werden durch einen speziellen adhäsiven Haftverbund befestigt. Ein individuell angefertigtes Inlay sollte bei guter Mundhygiene bestenfalls lange halten. Hat eine Karies einen größeren Defekt hervorgerufen, so wird mehr erkrankte Zahnhartsubstanz entfernt. Dann kann die Versorgung durch ein Onlay erfolgen. Eine keramische Auflagefüllung, die – ähnlich wie ein Inlay – einen größeren Defekt versorgt. Ein Onlay bedeckt mehr Kaufläche. Für die Versorgung mit Inlays oder Onlays sollte mehr Zeit eingeplant werden. Es handelt sich bei Inlays und Onlays, um hochpräzise, laborgefertigte Einlagefüllungen. Zahntechnische Arbeiten aus Keramik erfordern präzise Abformungen, ausführliche Planungen und die professionellen Keramikfertigungen. Früher wurden Inlays und Onlays gerne aus Gold gefertigt. Gold ist mit seinen vielen positiven Eigenschaften ein hervorragendes Material für die Zahnmedizin. Vor allem sind Goldinlays und Goldteilkronen langlebig und resistent gegen starke Kaubelastungen. Welches Material für Inlays oder Onlays am besten zu Ihnen passt, entscheiden wir individuell.
Gerne beraten wir Sie und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihre Zahngesundheit. Für langfristige Zahnerhaltung. Mit Ihren Zahnärzten in der Schillerstraße Frankfurt.

Unser Fokus zum Thema Zahnerhaltung
- Schmerzfreier, minimal-invasiver Abtrag des erkrankten Zahnes.
- Einwandfreie Funktion zur optimalen Kaukraftverteilung wiederherstellen.
- Hochästhetische, zahnfarbene Restauration im speziellen Adhäsivverfahren einbringen.
- Langlebige, qualitativ hochwertige Materialien zum Schutz vor Sekundär-Karies-Befall.

Unser Ablauf für eine dichte Zahnfüllung
- Untersuchen. Im Rahmen der Routineuntersuchung kann die Notwendigkeit einer Füllung diagnostiziert werden. Falls indiziert, fertigen wir ein Röntgenbild des Defektes an.
- Entfernen. Die erkrankte Zahnsubstanz wird schmerzfrei und vollständig entfernt werden. Verwendet werden dabei geeignete Schleifkörper.
- Reinigen. Das Loch wird gründlich gesäubert und gut getrocknet. Um eine langfristige Füllung zu legen.
- Vorbereiten. Der Zahn wird mit einer speziellen Säure vorbehandelt. Und ein Haftvermittler wird aufgetragen.
- Matrize. Liegt der Defekt direkt im Kontakt zu einem Nachbarzahn wird eine Matrize genutzt. Diese hilft die vollständige Funktion wiederherzustellen, die eine Pflege der Zwischenräume ermöglicht.
- Legen. Das plastische Füllungsmaterial wird in mehreren dünnen Schichten in den Zahn eingebracht. Mit dem Licht einer Polymerisationslampe erhärtet der Kunststoff.
- Kontrollieren. Die Höhe der Zahnfüllung wird genau überprüft und optimal angepasst. Störende Vorkontakte werden durch dünnes Farbpapier sichtbar. Diese werden mit einem Schleifkörper abgetragen.
- Polieren. Mit feinen Polierern wird der Zahn vollständig geglättet und auf Hochglanz poliert.

Unser Ablauf für eine Versorgung mit einem Inlay oder Onlay
- Planen. Genaue Behandlungsplanung für die Versorgung Ihres Zahnes mit einem Inlay.
- Entfernen. Die erkrankte Zahnsubstanz wird schmerzfrei und vollständig entfernt werden.
- Abformen. Abformungen von beiden Kiefern werden genommen.
- Schützen. Zum Schutz des Zahnes bis zur endgültigen Versorgung wird ein Provisorium angefertigt.
- Fertigen. Die Anfertigung eines präzise passenden Inlays erfolgt handgefertigt.
- Einsetzen. In der zweiten Sitzung wird das Provisorium entfernt. Das hochästhetische Inlay wird mit dem Zahn im adhäsiven Haftverbund verklebt.
- Kontrollieren. Das eingesetzte Inlay sollte auf Hochglanzpolitur und perfekt passender Höhe kontrolliert werden.

Ihre häufig gestellten Fragen zum Thema Zahnfüllung einfach und präzise beantwortet.
Die Entstehung von Karies ist multifaktoriell bedingt. Nicht nur die Bakterien sind verantwortlich für das entstandene Loch. Der Prozess wird begünstigt durch viele aufeinander wirkenden Faktoren:
- Speichelzusammensetzung
- Ernährung
- Mundhygiene
- Zahnstellung
- Plaquebildung
- Mineralisierung der Zähne
- Fehlbildung der Zähne
- genetische Vorbelastung
Für eine Füllung werden hochwertige, plastische Füllungmaterialien wie Komposite verwendet. Das sind zahnfarbene, ästhetische Kunststoffe, die – präzise gelegt und bei guter Mundhygiene – langlebig halten.
Füllung | Inlay |
---|---|
schnell und einfach hergestellt | präzise und hochästhetisch |
preiswert | gut verträglich |
wird teilweise von der Krankenkasse erstattet | lange haltbar |