Schmerztherapie
Nicht selten sind Zahnschmerzen das einzig erkennbare Symptom für einen erkrankten Zahn oder das umliegende Gewebe. Medikamente oder Hausmittel werden oft genutzt. Sie helfen allerdings nur für kurze Dauer. Der Ursache für Zahnschmerzen sollte auf den Grund gegangen werden, um eine gezielte Behandlung durchzuführen und Ihnen Ihre Schmerzen zu nehmen. Es gibt einige Ursachen für Zahnschmerzen:
- Zahnfleischerkrankung: Ist das Zahnfleisch entzündet liegt eine Gingivitis vor. Gehen Zahnfleischerkrankungen mit Knochenabbau einher, so handelt es sich um eine Parodontitis. Oft kann ein Zahnfleischbluten durch leichte Berührungen ausgelöst werden. Das Zahnfleisch ist gerötet und/oder geschwollen. Die Zahnhälse liegen frei. Vorbeugend können Sie auf eine gute Mundhygiene, regelmäßige professionelle Zahnreinigungen und zahnärztliche Kontrollen achten.
- Karies: Sie empfinden Schmerzen, wenn Sie etwas Süßes essen oder trinken? Das könnte ein Hinweis auf eine Karies sein. Nicht immer ist sie sichtbar. Manchmal lässt sie sich durch ihre schwarze Verfärbung erkennen. Teilweise kann sie aber auch im nicht sichtbaren Bereich sein. Zur Diagnose könnte ein Röntgenbild sinnvoll sein. Vorbeugend können Sie auf eine gesunde und bewusste Ernährung, gute Mundhygiene und regelmäßige professionelle Zahnreinigung achten.
- Zahnwurzelentzündung: Ihren Schmerz würden Sie als pochend beschreiben? Das kann ein Anzeichen für eine entzündete Zahnwurzel sein. Ist die Wange geschwollen? Kommen Sie bitte umgehend in unsere Praxis, denn dieser Zustand kann schnell lebensbedrohlich werden. Wie ist es dazu gekommen? Eine Karies wurde nicht entfernt und konnte in das Zahninnere zum Zahnnerven vordringen. Ohne zahnärztliche Hilfe stirbt ein Zahnnerv ab. Der Zahn wird nicht mehr von Nerven oder Gefäßen versorgt und stirbt. Das Team von Saykin Zahnmedizin kann den Zahn durch eine Wurzelkanalbehandlung Der erkrankte Zahnnerv wird entfernt, der Nervkanal wird desinfiziert und anschließend mit einer bakteriendichten Füllung versorgt. So kann der Zahn erhalten werden.
- Freiliegender Zahnhals: Wenn sich das Zahnfleisch zurückzieht kommt es zu freiliegenden Zahnhälsen. Der Saum des Zahnfleischs reicht nicht mehr bis zum Kieferknochen. Ein empfindlicher Bereich wird angreifbar. Die freiliegenden Nervenkanäle können durch heiße Getränke oder kalte Luft gereizt werden. Ursache für das zurückgehende Zahnfleisch kann eine vorliegende Entzündung im Rahmen einer Parodontitis Es kann aber auch sein, dass durch falsches Putzen Zahnfleisch „weggeschrubbt“ wurde. Außerdem möglich ist das nächtliche Knirschen, dass durch zu große Kräfte negativ auf den Zahnhalteapparat wirkt. Sie haben ein ausgeprägtes Lippenbändchen? Auch das kann einen freiliegenden Zahnhals verursachen. Ihr Zahnärzteteam bei Saykin Zahnmedizin macht eine gründliche Befundung und berät Sie gerne zu diesem wichtigen Thema und seine vielseitigen Ursachen.
- Insuffiziente Füllungen/Kronenränder: Defekte Füllungen oder undichte Kronenränder können ein Zugang für Bakterien bieten. Es können Schmerzen verursacht werden, wenn Bakterien in die Tiefe des Zahnes in Richtung der Nervkanäle gelangen. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Zahnversorgungen pflegen, um dem vorzubeugen. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen und zahnärztliche Kontrollen können prophylaktisch helfen.
- Zahnunfall: Ein Unfall auf die Zähne kann höllische Schmerzen hervorrufen – muss aber nicht. Meist steht man nach dem Sturz zunächst unter Schock, was die Schmerzen mindert. Nach dem Schock können die Schmerzen unerträglich werden. Suchen Sie umgehend nach dem Sturz unsere Praxis auf oder begeben Sie sich in eine Zahnklinik oder zum zahnärztlichen Notdienst. Falls Sie Zahn-Fragmente oder einen ausgeschlagenen Zahn haben, bewahren Sie Ihn nicht im trockenen Taschentuch auf. Bestenfalls lagern Sie ihren Zahn in einer Zahnrettungsbox (Dentosafe). Dentosafe erhalten Sie in jeder Apotheke. Alternativ kann der Zahn auch in Kochsalzlösung oder H-Milch gelagert werden.
Bei plötzlich auftretenden Zahnschmerzen können Schmerzmittel helfen. Schmerzmittel wie Ibuprofen kann die Zeit bis zur Behandlung bei uns überbrücken. Es handelt sich hierbei nicht um eine Dauerlösung! Bitte rufen Sie uns umgehend an. Wir gehen dem Zahnschmerz auf den Grund! Zur Schmerzbeseitigung erhalten Sie auch kurzfristige Termine, damit das Zahnduo Ihnen schnellstmöglich helfen kann.

Ihre häufig gestellten Fragen zum Thema Schmerzbehandlung einfach und präzise beantwortet.
Durch einen auslösenden Reiz werden Flüssigkeitsbewegungen in den Dentinkanälchen des Zahnmarks auf die Tomes-Fasern der Odontoblasten gelenkt. Das führt zu einer Erregung der freien Nervenenden. Folgende Hauptursachen sind möglich:
- Karies
- Undichte Füllung
- Undichter Kronenrand
- Zahnfleischentzündung
- Zahnnerventzündung
- Durchbrechender Zahn
- Entzündete Zahntasche
- Kieferorthopädische Probleme
- Füllungsverlust
- Nach einer Zahnbehandlung
- Freiliegende Zahnhälse
- Zahn-OP
- Druckstellen durch Zahnprothesen
- Entzündete Zahnimplantate
- Zähneknirschen
- Zahnunfall
- Schmerzen durch Stress
- Erkältungsbedingt
Bei plötzlich auftretenden Zahnschmerzen können Schmerzmittel helfen. Schmerzmittel wie Ibuprofen kann die Zeit bis zur Behandlung bei uns überbrücken. Ibuprofen wirkt als nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR) entzündungshemmend. Es handelt sich hierbei nicht um eine Dauerlösung! Bitte rufen Sie uns umgehend an. Wir gehen dem Zahnschmerz auf den Grund! Nicht geeignete Schmerzmittel sind ASS mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure. Der Wirkstoff verdünnt das Blut. Im Rahmen einer Schmerzbehandlung kann es zu Blutungen kommen. Medikamente wie Paracetamol verringern das Schmerzempfinden und senken Fieber. Es ist gut verträglich für Schwangere.